MOBILE HUNDESCHULE
  • mobile Hundeschule
  • Welpen Begleitung
  • Hundeprobelm - Problemhund - Problemmensch
  • SKN Kurse
  • Meine Ausbildungen
  • Hundeshop
  • Produkt
  • Geschichten von unserem Rudel
  • Kontakt










​Geschichten von unserem Rudel 

Wenn du mit den Tieren sprichst, werden Sie mit dir sprechen,
und ihr werdet euch kennenlernen.
Wenn du nicht mit ihnen sprichst, dann werdet ihr euch nie kennenlernen.
Was du nicht kennst, wirst du fürchten. Was du fürchtest, zerstörst du.
​ 

Häuptling Dan Georget 



Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Artax                    Kola                     Cloudie             Sun Bear            Tiblo                      CJ
​

Artax und die Hühnereier
Artax, (die Edelmischung mit den lustigen Ohren) sie sehen ihn, war ungefähr 10 Monate alt, als er mal kurz zu Hause alleine warten musste. Zu dieser Zeit gehörten unter anderem noch 12 Hühner zu unserem Rudel. Wie jeden Morgen holte ich die Eier und stellte sie im roten Becken auf den Kübel der im Eingangsbereich stand. Danach gingen wir. Als ich nach Hause kam, mein Schatz war schon früher zurückgekommen schmunzelte er und sagte: geh, schau mal was DEIN Hündchen gemacht hat! Schau die Treppe an. Ja super.................... Klein Artax hat Ei für Ei geholt und samt der Schale auf der Treppe gegessen / geschlabbert. Auf der Treppe war ein Teppich und die Wände waren mal weiss. Das war noch nicht alles! Nein, nein! Man hole ein Kilo Teigwaren und verstreue es grosszügig darüber. Die ganze Treppe hoch und runter. Ich sah die Bescherung und holte einen Eimer um die Teigwaren einzusammeln, die waren für die Hühner noch zu gebrauchen. Als ich auf der Treppe kniete und einsammelte knisterte es hinter mir. Ich drehte mich und was sah ich: Klein Schnuderi schwanzwedelnd mit dem leeren Teigwarensack in der Schnauze.

Kola hat kein Hunger!
Kola, der kleine Braune, wie Sie sehen aus der Familie Retriever, sitzt wie ein Häufchen Elend vor dem vollen Futternapf! Bei uns müssen die Hunde auf ein Wort warten bis sie zu ihrem Futternapf gehen dürfen um zu essen. Also gab ich zu 2. und zum 3. Mal dieses Wort - aber nichts geschah! Komisch, mein kleiner Hund, mit dem ich viele Diskussionen darüber hatte ob der Inhalt vom Papierkorb, oder evtl die Stäubchen vom Tumbler für den Hund zum essen wären! Hilfesuchend sah er mich an. Ich entfernte den Napf und hielt ein Auge auf ihn. Da es Sommer war und wir im Garten waren, kam es, dass ich ab und zu wieder ins Haus hinein ging. Irgendwie hing der neu gekaufte Futtersack so “schräg” in der Gegend. Ich wollte ihn aufrichten - ohh........ leise rieseln die “Knubberlis”. Nun konnte ich verstehen warum ein Familienmitglied der Retriever elendiglich vor dem vollen Futternapf sass und nichts mehr runterging - KEIN PLATZ MEHR!

Artax und sein Hühnchen
Es war in der Zeit als wir noch Hühner hatten. Ich habe immer darauf geachtet, dass nie jemand bei den Hühnern herum rannte, also mussten sie auch nie flüchten. Wenn ein Huhn nicht flüchtet ist es für den Hund nicht interessant und er rennt auch nicht hinterher. Ergo - konnte ich bei schönem Wetter, wenn wir im Garten waren, ohne Probleme die Türe zu den Hühnern Öffnen und Hunde, Hühner und Katzen zusammen lassen. Schön.......... nun kam ich eines Tages von meiner Tour retour und Artax schaute nur schnell wer gekommen ist! An seiner Schnauze hingen ein paar Federn! NEIN, BITTE NICHT! Ich stürmte mit in den Garten und fand Hund und Huhn wohlauf. Man stelle sich vor: Der grosse Hund im Platz und zwischen seinen Vorderpfoten sass das Hühnchen. Damit es ihm nicht wegläuft hielt er es (wie ein Hahn) an den Genickfedern! Ich lobte den Artax und nahm mein Hühnchen und stellte es wieder retour in den Hühnerhof. Artax ging ins Platz neben dem Gitter - und das Hühnchen ebenso auf der anderen Seite vom Gitter. Ein Bild für die Götter. Bei einem Kaffee erholte ich mich.
​
Kola und der Kater Mitzerich
Zu unserem Rudel gehören auch 3 Katzen. Diese Geschichte handelt vom Kater Mitzerich. (Leider hat er im Dez. 08 seinen Körper verlassen) Er ist der einzige, der absolut keine Angst vor den Hunden hat. Nein im Gegenteil! kommt er von seinen Ausflügen nach Hause, drängt er sich dem Kola förmlich auf. Da nützt kein Platzwechsel, kein Kopf auf die Seite drehen und kein lautes Schnaufen!!!  Der Kater ist hier und will was........! Ja, er will gewaschen werden vom Hund. OK - dann schlabbert der Hund halt den Kater ab - sonst dreht sich der Mitzerich so lange um die Schnauze vom Hund bis ....... ja, geht doch! Übrigens, der Kater sagt wenn genug ist.

Cloudie lernt Socken bringen
Unser jüngster Zuwachs ist Red Cloud, genannt Cloudie. Nochmals ein kleiner, brauner Retrieverbursche. Der Retriever ist ein Jagdhund der nicht selbständig jagt, aber das Gejagte holt und apportiert. Also, machen wir uns diese Fähigkeit zu nutzen. Kola bringt schon längstens am Morgen meinem Mann die frischen Socken ans Bett. Lediglich die Kastentüre (Schlüssel) öffnet er nicht selbständig . Also - man muss sich das so vorstellen: mein Mann steht am Morgen auf, öffnet den Kasten und läuft wieder zu Bett und setzt sich hin. Kola steht nun vor dem offenen Kasten und (sucht der Farbzusammenstellung der Kleider nach - nein Quatsch) nimmt ein Paar Socken und bringt sie zu meinem Mann. Doch nun hat Kola einen Assistenten bekommen. Cloudie ca. 4 Monate alt. Der neue Ablauf: Mann öffnet Kasten, geht retour zum Bett, Kola schaut die Socken an, Cluodie schaut Kola und dann die Socken an, Kola nimmt ein Paar raus, - nun die Übergabe - Kola gibt die Socken in das Schnäuzchen vom Cloudie, er übernimmt und wir Menschen rufen wie die Gestörten - ja, ja bring, bring, feine bring! Stolz bringt der kleine Mann die Socken - und BEIDE Hunde werden überschwenglich gelobt und alle platzen fast vor Stolz.

Cloudie betreibt Weiterbildung
Unser neuer Zuwachs, wie gesagt ein Retriever, nochmals ein Retriever, auch er liebt alle Kübel! Aber im Gegensatz zum Kola, er hat alles gefressen, “untersucht Cloudie (mit vollem Namen Red Cloud) die Inhalte auf das Genaueste. Da wird jeder Buchstabe genau gelesen /auseinander genommen und ausgewertet. Kommt man (auch Frau) da nach kurzer Zeit wieder runter oder nach Hause sind alle Buchstaben wild im ganzen Wohnzimmer verstreut. Sie können sich ja sicherlich vorstellen wie mühsam das zusammenkleben der Zeitungen und Zeitschriften jeweils ist. ( Das Cluodelie ist nun ein Cloudie geworden, bald 6 Monate alt, die Kübel stehen nun seit 2 Tagen wieder dort - und es klappt! Hoffentlich.............


Artax und sein “schwer von Begriff” Mensch!!!
Egal ob Ende Herbst oder im Winter bei Schneefall, Artax liebt es in die Luft zu springen. Dabei müssen wir, mein Mann und ich, entweder dürre Blätter mit dem Fuss in die Luft katapultieren oder eben Schnee. Er springt dann fast 2 Meter hoch und kann nicht genug kriegen. Das machen wir höchstens 5 Mal aneinander und dann wird eine längere Pause eingelegt. Monsieur Artax schätzt die langen Pausen nicht. Er hat angefangen nach vorne zu rennen, einen Büschel Laub in die Schnauze zu nehmen und es uns anzuwerfen sobald wir bei ihm angelangt sind. Ein “Mensch das ist doch nicht so schwer”- Blick kassieren wir umgehend mit dem zu Boden schwebenden Laub dazu.


Cloudie mein Gentledog
Jeden Abend, das hat sich im Laufe der Zeit so ergeben wartet Cloudie bei der untersten Treppe auf mich. Da ich ja “so alt” bin, bietet er mir sein Genick an (er hat dort richtig buschiges Haar). Dort kann ich mich festhalten und er zieht mich beide Treppen hoch. Oben angekommen ist er total stolz, ich lobe meinen Gentledog auch dementsprechend mit kurzem Spiel und Knuddeleinheiten.
Leider mussten wir unseren Schatz nach nur 3 Jahren 4 Monaten und 1 Tag hergeben, da er sehr krank war. In unseren Herzen bleibt er immer bei uns und wir hoffen, dass er in der Anderswelt wieder springen und toben kann. Du bist unser Schatz und wir vermissen Dich schrecklich.........


Die Krähe macht zweite!
Ja, so kann es auch einer blitzgescheiten Krähe gehen. (ha, ha, ha!) Auf dem heutigen Spaziergang trafen wir auf ein paar Krähen. Die eine machte sich wichtig indem sie unsere Hunde ankrächzte und einen eher schwachen Sprung in die Höhe machte. Artax schaute sie an und wollte eben zu einem müden Spurt ansetzen als das .....Vieh wieder in die Höhe “Gumpte”. Artax riss einen Stopp, stiess mit viel Anlauf die Luft zur Nase raus, machte rechtsumkehrt und lief wieder seinen Weg. Kola schaute dem ganzen Spiel zu, regungslos stehend und folgte Artax sofort wieder geradeaus. Die Krähe krächzte hässig, sprang in die Höhe und krächzte, ..... aber vergebens.
Ja, es sind eben nicht alle Hunde doof.

Jasmin möchte gerne ausschlafen (unsere Tochter)
Als unsere Tochter in der Ausbildung zur Kleinkindererzieherin war, hätte sie sehr gerne ab und zu ausgeschlafen. Es gab Tage, da waren mein Mann und ich schon früh am Morgen unterwegs (Clowns). Jasmin und Artax waren zu Hause. Kaum schloss sich die Haustüre hinter uns, (Jasmin berichtete uns davon) rannte Artax die Treppe hoch und bezog Stellung vor Jasmin's Türe. Leises Winseln, leises Kratzen an der Türe, - keine Reaktion- !!! Hund wird mit seiner Geräuschkulisse lauter und lauter - bis Bellen!!!
Unsere Tochter, tapfer wie sie ist, reagiert nicht. Hund rennt nach einer Weile in's Wohnzimmer um seinen quietschenden Igel zu holen. Hund gibt vor der Türe ein Lied zum Besten - keine Reaktion - es ist auch anstrengend! Nun kommt das grosse Finale: Hund lässt den Igel oben an der Treppe los, womit der Igel von Stufe zu Stufe quietschend runter hüpft. Jaaaaaaaaa - geht doch!!!
Nun öffnet unsere Tochter völlig entnervt ihre Zimmertüre UND Artax freut sich bis zum Abwinken und lässt sein Schwänzchen kreisend wedeln. Er schmiegt sich an Jasmin und ist zufrieden.   

Artax lehrt mich die Hundesprache  
Als Kola (früher Andiamo) noch nicht so gut hörte! fing Artax an mir gezielt Mitteilungen zu geben. Das Problem war, ich war nur ein Mensch und verstand am Anfang gleich Null. Das sieht so aus. Wir, Artax, Kola und ich laufen am Waldrand entlang. Artax ein paar Meter voraus. Er stoppt plötzlich, schaut mich intensiv an - schaut nach vorne - schaut mich wieder an - und läuft weiter. Ich dachte nur: he?????. Nach ca 100 Meter hatte ich urplötzlich begriffen was Artax mir sagen wollte. Andiamo rannte auf den um die Ecke kommenden Hund zu, Artax fixierte mich mit einem vernichtenden Blick (wie soll ich's noch sagen du dummer Mensch) und der andere Hundemensch fand das nicht toll und beschimpfte mich. Na,ja wäre in diesem Ton auch nicht nötig gewesen. Nun wusste/weiss ich für alle Zeiten: Blich nach hinten zu mir: Achtung  -  BlicK nach vorne: von dieser Seite her kommt was  -  Blick direkt zu mir nach hinten: hast du's begriffen??? Blick wieder nach vorne - marsch,  wir gehen weiter. Diese Lektion vergesse ich nie mehr. Danke Artax.

Artax und unser allererstes Grosskind Annalena
Es war und ist für mich eine der schönsten Beschäftigungen unsere Grosskinder zu hüten. Ganz besonders unser erstes. Der Einfachheit halber hatte ich in unserem damaligen Wohnzimmer den alten Stubenwagen hingestellt. Dort konnte ich jederzeit Annalena hinlegen wenn das Telefon klingelte um Termine entgegen zu nehmen. Artax wich nicht von Annalenas Seite. Klingelte es an der Haustüre - und jemand kam sogar hinein, stemmte er sich vom Liegen ins Sitz und schnaufte einmal unmissverständlich laut. MEIN'S. Wollte der Besuch wirklich in den Stubenwagen schauen, musste ich Artax zuerst in seinen Korb schicken und im "bleib" lassen. Dann durfte kurz geschaut werden. KURZ - sonst fing der Hund wieder an laut zu Schnaufen. Mit seinen Blicken wurde er immer sehr schnell den "störenden" Besuch los. zufrieden - nach meinem erlösenden "isch guet" schaute er lächelnd über den Stubenwagenrand und legte sich wieder vor den Wagen hin.

Erdrennbahn durch unsere Stube mit Anschlag am Kamin
Mein Mann und ich besuchten unsere erste Clownschule in Zürich. Eines Abends, es war Sommer, wir besassen eine Miniwiese hinter dem Haus und auf der rechten Seite, nur durch ein Gartentor getrennt, hatten wir einen Gemüse- und Blumengarten mit Bäumen. Die Verbindungstüre, Miniwiese/Gartensitzplatz - Gemüsegarten, war immer geschlossen; bis auf ein einziges Mal. Da unsere Hunde sehr gerne mit Wasser spielten und sich darin vergnügten, hatten wir auch ein grosses Hundebassin. Entweder hat jemand die Türe nicht richtig geschlossen oder einer unserer Hunde merkte wie das Teil zu öffnen war. Auf jeden Fall bot sich uns ein scheussliches Bild als wir heim kamen. Das Rudel rannte ins Wohnzimmer, Satz an die einstig weisse Wand beim Kamin hoch zum Wenden, am Boden angekommen, auf der Dreckbahn daneben wieder auf die Miniwiese hinaus, durchs Hundebassin durch, durch das offene Gartentor hindurch, mit kräftigen Schritten durch die einstmals gepflegten Beete durch, dem Rand entlang, durchs Gartentor retour, via Hundebassin rein in die gute Stube, kehren an der Kaminwand ............ ¨NNNNNeeeeeeeiiiiinnnnn!!!!! Alles voller Erde, alles nass und dreckig, wir beide hundemüde von der Schule! ABER DAFÜR DREI ÜBERGLÜCKLICHE ERDIGE HUNDE DIE SCHWANZWEDELND AUF UNS ZU KAMEN.
Echt toll. Da brauchts erst mal einen Kaffee ganz alleine in der Küche!

Sun Baer hat Panik vor Kinder - und seine wunderbare Heilung
Als wir schweren Herzens unseren Artax gehen lassen mussten, brauchte es erstmals eine gewisse Zeit zum neu sortieren. Eines Tages rief mein Mann nach mir und ich wusste am Ton an, er hat wieder einen wunderbaren Hund gefunden. Ich eilte die Treppen hoch und sah einen kleineren Hund der genauso putzig aussah wie Artax aber anders. Nach ein paar Tagen durften wir Messi, wie er damals hiess, auf dem Bauernhof besuchen. Er war der letzt geborene, kleinste und von der Mutter nicht angenommene süsseste Kerl ever. Die Frau hatte ihn mit der Flasche gefüttert und so hat er überlebt. Die Kinder, es war eine grosse Schar, hatte sichtlich Mühe mit dem anhänglichen, nicht weichen wollenden Hund. So sah ich, dass er manchmal sehr unsanft mit dem Schuh zur Seite befördert wurde. Wir wurden uns schnell einig, durften den Schnüggel kaufen und mitnehmen. Alles ging gut, bis - unsere Grosskinder mit unserer Tochter ein paar Tage später zu Besuch kamen. Unsere Grosskinder, wie auch schon unsere Kinder haben von klein auf gelernt wie man mit Tieren umgeht und sind dementsprechend langsam und ruhig eingetreten. Sun Baer versuchte in seiner Panik buchstäblich in die Wand hinein zu rennen und prallte ab. Annalena und Elayna (6J, 4J) liefen langsam weiter und setzten sich hin. Elayna sass auf dem Boden neben einem Hundekorb. Leider habe ich den Moment nicht gesehen, als Sun Baer zu  Elayna ging. Sie setzte sich weiter in den Hundekorb und wartete. Nach ein paar Minuten folgte das flauschige Bärchen Elayna in den Korb und so sassen sie neben einander. Elayna begann Sunny zu streicheln und so fasste er mit jedem Besuch mehr Vertrauen zu Menschenkinder und erlebte, dass Ihn nicht alle mit den Füssen weg beförderten. Elayna sagte nach einer Weile: ug Gossi - müüsele! Es war sooo schön.

Tibby, der neue Spielgefährte für Sun Baer
Kola ist ein Wesen das es unheimlich geniesst neben mir zu sitzen und einfach zu sein. Klein Sunny will spielen und versucht verzweifelt Kola dazu zu animieren. Es kam der Moment, da konnte ich nicht mehr zuschauen, denn es taten mir beide Hunde leid. Kola der nicht so spielen und rennen will - Sunny der fast den Salto machte vor lauter Bewegungsdrang, Freude an der Bewegung und am Spiel. Was tun. Ich hatte schon lange mit dem Gedanken gespielt mal einen kleineren Hund (10 Kilo) mit ins Rudel zu nehmen. das war  natürlich die Gelegenheit. Nun sass ich am Computer und rief plötzlich nach meinem Mann. Ich hab unseren neuen Schatz gesehen. Ein kleiner, lieber, putziger Schatz aus Griechenland. Er wurde von lieben Menschen von der GASAH-Stiftung in Griechenland zusammen gelesen und zu ihrem Tierarzt gebracht. er war voller Löcher fressenden Hautparasiten, alleine und sehr mager. Als ich Tibby fand, war er gesundheitlich schon wesentlich besser dran und sein allgemein Zustand war sehr gut. Wir durften ihn ein paar Tage später in Ems besuchen. Wir nahmen unsere 2 Hunde mit und fuhren los. Alles war bestens. Nun kam der eigentliche Test! Die Präsidentin von der Stiftung ging mit Tibby in ihren grossen Garten und wir holten unsere 2 anderen Hunde aus dem Auto und betraten alle gemeinsam den Garten durch eine andere Türe. Die Hunde liefen auf einander zu, beschnupperten sich, Tibby begann mit Sun baer zu spielen und Kola kam zu mir und legte sich zu meinen Füssen hin. Da wusste ich, ja genau das passt. kurze Zeit später fuhren wir 5 nach Hause. Es vergeht kein Tag ohne Spiel zwischen Sun Baer und Tiblo (das ist sein Name bei uns. Bedeutung in derLlakotasprache: grosser Bruder.

Tiblo und die 2. Tasse Kaffee    
​Am Wochenende wenn mein Mann und ich gemütlich frühstücken können, (es geht nicht immer) habe ich festgestellt, dass Tiblo ganz in der Nähe wartet. Wenn mein Mann mit Essen fertig ist, darf Tiblo zu ihm auf die Schoss sitzen. Kurze Zeit später möchte mein Mann noch eine 2. Tasse Kaffee - aber man kann doch das Hündli nicht wieder runter stellen! Schatz - ! Ja, ja. Das sind Verhaltensweisen die ein Hund SOFORT begreift. Sobald mein Mann den letzten Bissen geschluckt hat, steht Tiblo bei ihm und fordert sein Recht zum Hochkommen. Sobald er sitzt (der Hund) schaut er mich direkt an und - Mist, muss ich schon wieder den Kaffee holen.

CJ, Chief Joseph und sein eigener Ordnungssinn
In Anbetracht der bevorstehenden Pensionierung von Kola (er wird am 25.2.2018 elf Jahre alt) bin ich auf die Suche gegangen nach einem Nachfolger für meinen Schatz. Er ist ein extrem guter und feinfühliger Hund. Ich möchte sehr gerne, dass Kola sein Wissen und Können an seinen Nachfolger weiter geben kann. Darum habe ich mich bemüht jetzt schon einen jungen Nachfolger zu suchen. Ich bin im Internet auf Theresia Beiten gestossen, eine Tierschützerin die sich für Hunde in Tötungsstationen in Rumänien einsetzt. Und da war er. Mein kleiner Racker. Ein fast weisser, vorsichtiger und sich nicht vordrängelnder kleiner Welpe. Den und genau den musste ich haben. Theresia und ich waren uns sofort einig. Er hat den Namen Chief Josef erhalten. Am 20. Januar 2017 brachte mir Johanna Bärtsch, eine Frau die ein Hundetaxi hatte, spät in der Nacht mein kleines weisses Bündel Hund. Ein unbeschreiblicher Moment.
CJ hat bis vor ca 2 Monaten ALLES was nicht niet und nagelfest war geholt, begutachtet, in die kleinsten Einzelteile zerlegt und in seinem eigenen Ordnungssinn auf dem Wohnzimmerboden hingelegt. Er hat meine indianermandalas, Indianerflöten, Stoffschildkröte und sämtliche Kübelinhalte bis zur unkenntlichkeit untersucht. Es war eine ganz harte Zeit für mich!!!!! Der Besen war steht's griffbereit. Bis - ich bemerkte, dass er sich vor Ballons fürchtete. Eigentlich zeige ich unseren Hunden alles und zwar so, dass sie nachher keine Angst mehr davor haben. Aber in diesem ganz speziellen Fall, stellte ich ca. 40 Ballonmaschen her und verteilte sie in Gestellen, Bücher, Handarbeiten, Kübel und, und, und..... Die Ballone sind seit einiger Zeit weg und meine Sachen leben noch bis auf die Papiertaschentücher. Aber das kriege ich auch noch hin. ÜBRIGENS es ist NIE ein Ballon geplatzt. War auch NIE meine Absicht. 

CJ läuft das erste Mal durch eine riesige Menschenmenge, Juhuiiiiiiiiiii
Ich habe jedes nur erdenkliche Fest dazu benützt um mit meinem kleinen Schatz zu trainieren. Ich kam bis kurz davor, dann Blockade und nach 10 Minuten am Boden sitzen bei einer Wand sind wir wieder nach Hause. Jeden Tag an die Badenfahrt am Nachmittag bevor alles startete. Auf dem Bahnhofplatz ist eine breite lange Treppe. Ich bin so am 6 Tag bis dort hin gekommen am Nachmittag, steuerte direkt auf die Treppe zu, CJ an der Schleppleine, und stieg hoch bis ca in die Mitte und setzte mich hin. CJ suchte einen Ausweg den es aber so nicht gab. Es gibt nämlich keinen Weg unten durch. Also sitzt Hund in sicherer Entfernung und wartet. Der Mensch auf der Treppe packt Leckerlis aus und wartet ebenfalls. Leute auf dem Platz bemerken uns und sie schauen zu und ermutigen CJ und haben grosse Freude an uns. So nach ca. 25-30 Minuten versuchte CJ ganz vorsichtig mit einer Pfote auf der unterten Stufe zu stehen. Dann die 2. Pfote, dann der ganze Hund und fast in Zeitlupe kam er Stufe um Stufe zu mir hoch. Ich nahm jeden Zentimeter der Leine sofort zu mir, so, dass er nicht mehr retour gehen kann. Zug war keiner auf der Leine. Er bekam all seine Leckerli in meiner Hand. Dann geht der Mensch doch - oh Schreck - den Rest der Treppe nach oben und fängt mit dem gleichen Spiel wieder vorne an!!! Es dauerte nicht sehr lange, kam klein CJ zu mir und ass seine Leckerli. Perfekt! Nun Runter. Das Gesicht von CJ signalisierte mir: Spinnst Du!!!!! Aber er kam tapfer hinterher. Und wieder rauf und runter. Die Leute klatschten und mein Schatz platzte fast vor Stolz. UND DANN - am Mittelalter-fest in Bremgarten, am letzten schönen, warmen Wochenende im Herbst. Mit mittlerweilen grösserem Schatz bis auf Sichtweite zum Markt. Blockade!!! Wir setzen uns wie üblich an eine Wand, warten die 10 Minuten. Dann stehe ich auf und sage: chum - und - ich hätte vor lauter Glück schreien können, CJ läuft mit durch den kleinen Teil vom Jahrmarkt nach hinten zum Casino, direkt in's Mittelalter-fest hinein. Leute überall, Musik, Lachen, viele Geschmäcker, viele schöne Leute in edlen Gewänder und dann ein Mann mit Fellschuhen die die halben Waden bedeckten. Ich brachte CJ nicht weg! Ein Kollege von diesem Mann sagte ihm: hey, häsch en neue Fründ? Dieser drehte sich um und knuddelte freudestrahlend meinen CJ. Da war das Eis endgültig gebrochen. Wir waren schlussendlich bis spät in den Abend hinein zusammen an diesem Fest und genossen jede Sekunde. An welche Ecke ich auch kam, die Leute waren von CJ begeistert. Ich auch. Danke Leute für Eure fantastischen Reaktionen.    

​ 
  

​ 


​079 783 93 86
info@mobilehundeschule.ch
Elisabeth Elmer      anerkannte SKN-Trainerin       Problemhundetrainerin       ausgebildete Tierkommunikatorin     Schulhausstrasse 2, 5618 Bettwil       079-783'93'86
​hundeschule@problem-hund.ch          info@problem-hund,ch         hundecoach@problem-hund.ch        info@hunde-problem.ch         info@skn-nachweis.ch   .

​
  • mobile Hundeschule
  • Welpen Begleitung
  • Hundeprobelm - Problemhund - Problemmensch
  • SKN Kurse
  • Meine Ausbildungen
  • Hundeshop
  • Produkt
  • Geschichten von unserem Rudel
  • Kontakt